NEWS
Nareh Arghamanyan – A Dedicated Supporter of Young Musicians

Nareh Arghamanyan continues her commitment to nurturing the next generation of classical musicians by serving on the expert jury of the prestigious Golden Note award, founded by Leona König. The Final Show will be broadcast live on June 6, 2025, at 9:20 p.m. on ORF 2 and ORF ON, with a repeat airing on 3sat on June 14, 2025, at 9:55 p.m.
Following her participation in the semi-final jury in 2024, Nareh once again joins the panel to help select the most promising young talents. She is known for her strong advocacy and encouragement of aspiring musicians committed to pursuing their artistic careers.
The Golden Note 2025, now in its ninth edition, brings together an impressive final jury:
Soprano Ildikó Raimondi, clarinettist and conductor Andreas Ottensamer, and violinist-composer Aleksey Igudesman.
Alongside them, the expert jury – Nareh Arghamanyan, Steinwider, Ralf Heiber, Kristina Suklar, and Dorothy Freiberger – will evaluate nine finalists across three instrumental categories: strings, winds, and keyboard/plucked instruments.
An audience award, determined through online voting, will also be presented.
Don’t miss the Semifinal Broadcast on May 29, 2025, at 5:55 p.m. on ORF 2 and ORF ON
https://on.orf.at/
Final Show: June 6, 2025, at 9:20 p.m. on ORF 2 and ORF ON
Repeat Broadcast: June 14, 2025, at 9:55 p.m. on 3sat
Hochkarätige Starjury für „Goldene Note by Leona König 2025“: Mit Ildikó Raimondi, Andreas Ottensamer und Aleksey Igudesman
Semifinale des Klassik-Musikförderpreises am 29. Mai in ORF 2, Finalshow am 6. Juni in ORF 2 und am 14. Juni in 3sat
Auch heuer stellt ein hochkarätiges internationales Künstlertrio die Finaljury der „Goldenen Note“. Für die bereits neunte Ausgabe des von Leona König begründeten Klassik-Musikförderpreises konnte die in der Nachwuchsförderung engagierte Initiatorin und Moderatorin diesmal Sopranistin Ildikó Raimondi, Dirigent und Klarinettist Andreas Ottensamer sowie Violinist, Komponist, Dirigent und Schauspieler Aleksey Igudesman, der schon im Vorjahr Juror war, für die glanzvolle TV-Show gewinnen.
Die drei renommierten Klassikstars werden – heuer erstmals gemeinsam mit der fünfköpfigen Fachjury des Semifinales (Nareh Arghamanyan, Arno Steinwider, Ralf Heiber, Kristina Šuklar und Dorothee Freiberger) – die Auftritte der neun hochbegabten jungen Musikerinnen und Musiker bewerten.
Insgesamt werden drei Preisträger:innen in den Kategorien Zupf- und Tasteninstrumente (Harfe, Klavier), Blasinstrumente (Fagott, Horn, Querflöte) sowie Streichinstrumente (Violine, Cello) gekürt. Zusätzlich gibt es wieder einen vorab per Online-Voting ermittelten Publikumspreis.
König: Jury garantiert „exzellente musikalische Expertise sowie Freude, Spaß und Leichtigkeit“
„Ich freue mich sehr über diese besondere künstlerische Kombination“, jubelt „Goldene Note“-Erfinderin und Obfrau des Internationalen Musikvereins zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF), Leona König über die Zusammensetzung der Finaljury.
„Der weltbekannte Klarinettist Andreas Ottensamer, die großartige Sopranistin Ildikó Raimondi und der vielseitige Musiker und Entertainer Aleksey Igudesman versprechen ein spannendes und inspirierendes Finale. Für unsere jungen Talente ist es eine einzigartige Chance, mit solchen Ausnahmekünstlern gemeinsam auf der Bühne zu stehen und unmittelbar von deren Erfahrung, Können und Leidenschaft zu lernen.
Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Jury nicht nur exzellente musikalische Expertise erleben, sondern auch viel Freude, Spaß und Leichtigkeit in der Final-Show spüren werden“, so König, die das Grande Finale der „Goldenen Note“ auch in diesem Jahr gemeinsam mit Norbert Oberhauser moderieren wird.
Zur Einstimmung auf die glanzvolle Finalshow, die am Freitag, dem 6. Juni 2025, um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON über die Bühne gehen wird (Dacapo am Samstag, 14. Juni, um 21.55 Uhr in 3sat), ist am kommenden Feiertag, Christi Himmelfahrt am Donnerstag, dem 29. Mai, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das Semifinale zu sehen.
Dieses präsentiert die Höhepunkte der im April abgehaltenen „Goldene Note“-Audition, bei der aus insgesamt 15 zugelassenen junge Talenten neun Finalistinnen und Finalisten hervorgingen.
Die Finalistinnen und -Finalisten der „Goldene Note 2025“ im Überblick:
Kategorie Streichinstrumente
• Eloisa Marie Aubert (aus Luxemburg, 10 Jahre, Violine)
• Dylan Russell (aus Wien, 13 Jahre, Cello)
• Lois Pfeifer (aus Klagenfurt/Kärnten, 18 Jahre, Violine)
Kategorie Blasinstrumente
• Alicia Bleuse (aus Palma/Mallorca, Spanien, 12 Jahre, Querflöte)
• Annalena Klem (aus Ried in der Riedmark / Oberösterreich, 16 Jahre, Fagott)
• Julius Constantin Schantl (aus Wien, 18 Jahre, Horn)
Kategorie Tasten- und Zupfinstrumente
• Aryana Devine (aus Wien, 10 Jahre, Harfe)
• Ester Ferrario (aus Bozen, Südtirol, 15 Jahre, Klavier)
• David Kropfreiter (aus Wien, 16 Jahre, Klavier)
Nareh Arghamanyan: “Duel of Dances”

Nareh Arghamanyan: “Duel of Dances”
Date: 18.06.2025
Venue: Haus der Ingenieure | Eschenbachgasse 9 | 1010 WIEN
Time: 19:30
A Musical Bridge Between Worlds
“Arghamanyan doesn’t just play notes: she conjures worlds.”
Pianist Nareh Arghamanyan, hailed for her “electrifying virtuosity and poetic depth”, curates a program where Johann Strauss II’s waltzes sparkle alongside Aram Khachaturian’s intoxicating dances – each arranged for piano with breathtaking ingenuity.
Born in Armenia and now a global star, Arghamanyan is uniquely poised to navigate this program. Her performances balance Viennese elegance with Armenian abandon.
The Bösendorfer concert grand piano gains new colours under Nareh’s hands: its resonant bass echoing Armenian drums in Lezginka, while its treble shimmers like Strauss’s champagne bubbles, transporting the listener through the portal between Vienna’s gilded ballrooms and Armenia’s rugged highlands.
From Strauss’s Blue Danube to Khachaturian’s Sabre Dance, this is more than a concert – it’s a cultural pas de deux, revealing how two seemingly distant traditions share a universal language: the ecstasy of dance.
Act I: Vienna’s Golden Age
Johann Strauss II / E. Schütt: Tales from the Vienna Woods
Johann Strauss II / A. Grünfeld: Paraphrase on Cinderella, Op. 52
Johann Strauss II / M. Rosenthal: Carnival of Vienna (Humoresque)
Johann Strauss II / L. Godowsky: Fantasy on “Wine, Women, and Song”
Act II: Armenia’s Fiery Soul (Arranged by N. Arghamanyan)
Aram Khachaturian / N. Arghamanyan: Adagio from Spartacus
Aram Khachaturian / N. Arghamanyan: Waltz from Masquerade Suite
Aram Khachaturian / N. Arghamanyan: Dance of the Rose Maidens from Gayaneh Ballet
Aram Khachaturian / N. Arghamanyan: Lullaby from Gayaneh Ballet
Grand Finale: Clash of Titans
Johann Strauss II / A. Schulz-Evler: On the Beautiful Blue Danube
Aram Khachaturian / N. Arghamanyan: Lezginka from Gayaneh Ballet
Johann Strauss II / O. Schulhof: Pizzicato Polka
Aram Khachaturian / N. Arghamanyan: Sabre Dance from Gayaneh Ballet
Johann Strauss II / A. Grünfeld: Soirée de Vienne
Venue: Haus der Ingenieure | Eschenbachgasse 9 | 1010 WIEN
Tickets: get your tickets here